Textbriefing „*“ zeigt erforderliche Felder an Schritt 1 von 5 20% HiddenE-Mail* Name* Vorname Nachname Wie sprichst du deine Kunden an?*Per DuPer SiebeidesBist du mit deinen aktuellen Kunden zufrieden?* Ja Nein Wer sind deine aktuellen Kunden? Warum bist du mit deinen aktuellen Kunden unzufrieden?Beschreibe bitte, wie deine aktuellen Kunden aussehen und inwiefern sie sich von deinen Wunschkunden unterscheiden.Wer ist dein Wunschkunde?Wie entscheiden deine Kunden überwiegend, wenn sie bei dir kaufen?* spontan, direkt nach dem Gespräch nach langem überlegen, vergleichen und abwägen basierend auf den Erfolgsgeschichten/Empfehlungen anderer Sind deine Kunden*Endverbraucher (B2C)Unternehmen (B2B)BeidesBeschreib die Position deiner Zielgruppe im UnternehmenWelche Position hat dein Kunde im Unternehmen? (Mitarbeiter, Führungskraft, Geschäftsleitung, Freelancer, ...) - Mit welcher Intention kommen Interessenten auf dein Unternehmen zu?Beschreib deine Zielgruppe im PrivatenWer ist deine Zielgruppe? - Geschlecht - Alter - Beruf & Einkommen - Beziehungsstatus (Single, verheiratet, geschieden, ...) - Kinder - Wohnort - Wohnsituation - Hobbies/Freizeitaktivitäten - sonstige MerkmaleWähle bitte die Punkte aus, die auf deine (Wunsch-)Kunden am ehesten zutreffen.Die Mehrheit meiner Kunden ... ist auf Komfort aus sucht Herausforderungen ist (stark) leistungsorientiert plant vorausschauend handelt nach ihrem Wohlbefinden liebt die Überlegenheit ist vernunftorientiert liebt Gewohnheit ist Perfektionist(in) ist ihr Status wichtig passt sich gerne der Gesellschaftsnorm an zeichnet sich durch ihre Individualität aus HiddenPunkte GrünHiddenPunkte RotHiddenPunkte Blau Beschreibe dein Produkt ausführlichBeschreibe dein Produkt möglichst ausführlich. Welche Gründe sind ausschlaggebend für den Kauf. Gehe gerne auch auf die Gefühle, die dein Produkt beim Kunden auslöst. (Sicherheit, Komfort, Bewährtes/Vertrauen, Unkompliziert, ...). Stichpunkte sind auch in Ordnung.Beschreibe dein Produkt kurz & knackigSchreibe hier möglichst anschaulich und praktisch. Wie würdest du dein Produkt in einem Tweet beschreiben?Beschreibe dein Produkt mit Zahlen, Daten, FaktenSchreibe alle Eckdaten zu deinem Produkt! z.B. Wie viel Zeit sparen deine Kunden? Wie viel Umsatzsteigerung wird im Schnitt erzielt? Unbedingt auch Vergleiche zu "Konkurrenten" ziehen. Worin ist euer Produkt besser als "Konkurrent XY"?Was ist dein Alleinstellungsmerkmal (USP)?Was genau macht dich oder deine Dienstleistung/ dein Produkt einzigartig? Wodurch grenzt du dich ab von anderen?Was erhoffen sich deine Kunden von deinem Produkt? Mit welcher Absicht kaufen sie dein Produkt? Was sind die Kaufgründe?Welche Probleme hat dein Kunde, die dein Produkt löst? Gibt es etwas, das ihm schlaflose Nächte beschert? Was sind seine größten Wünsche? Nenne deine besten VerkaufsargumenteBitte in absteigender Reihenfolge. #1 ist dein absolutes Killerargument.1. 2. 3. 4. 5.Welche Einwände haben deine Interessenten beim Verkauf?Die Einwandbehandlung ist in Verkaufsmails extrem wichtig. Da du nicht im persönlichen Gespräch mit dem Interessenten stehst, musst du bereits auf seine Gedanken antworten, bevor sie entstehen.Wie reagierst du auf diese Einwände? Was ist deine Einwandbehandlung?Du darfst die Einwände oben gerne nummerieren. Dann kannst du die hier auch auf die Nummern beziehen. Aus welcher Sicht schreibst du mit deinen Kunden?Es ist ein großer Unterschied, ob du deine Kunden mit "ich" oder mit "wir" ansprichst. (Ich habe heute Neuigkeiten für Sie/ Wir möchten Sie herzlich willkommen heißen) "ICH" "WIR" wird individuell besprochen Sprachstil/TonalitätSoll der Text in einem sachlichen Stil gehalten werden, darf er Spaß machen und Neugierde wecken oder Vertrauen schaffen? Welche Emotionen möchtest du beim Leser hervorrufen? Der Sprachstil kann natürlich auch gern variieren, wichtig ist mir nur, dass du mir dann im Punkt "Recherche-Hilfe" eine Bandbreite aufstellst und nach „Anlass“ definierst. Provokant, direkter Sprachstil Freundlich / junger Sprachstil, mit Wortspielen Sachlicher, informativer Sprachstil Textstruktur / TextlängeMöchtest du deinen Text ausführlich und faktenbasiert oder kurz und knackig? ausführlich kurz & knackig Recherche - HilfeWas sollten wir noch über dich / deine Firma / deine Produkte und Dienstleistungen erfahren? Füge hier gerne, Beispiel Texte, Artikel, Links zu bestehenden Landingpages oder Textdokumente ein, die mir helfen, deine Kundensprache besser zu verstehen.Recherche HilfeMax. Dateigröße: 32 MB.NameDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.